AIS Transponder - Sender und Empfänger
AIS Transponder senden und empfangen AIS Signale. Sie werden auch AIS
Transceiver oder AIS Sender genannt.
Für Sportboote dürfen AIS Transponder der Klasse B verwendet werden.
Der Transponder sendet die eigenen Daten und empfängt die ausgesendeten
AIS Daten anderer Schiffe. Sie nehmen also aktiv am DSC System teil.
Ein reiner AIS Empfänger ist ein passiver Bestandteil des DSC Systems.
AIS Transponder werden als Black Box System oder auch als Stand Alone
Gerät mit einem Display angeboten.
Ein AIS Transponder muß, wie auch eine Seefunkanlage, bei der
Bundesnetzagentur angemeldet werden da er zum DSC System gehört. Achten
sie beim Kauf darauf dass der ausgewählte Transponder für Deutschland
zugelassen ist.
Das
Anmeldeformular finden Sie hier.
Der Transponder sendet auf den AIS Frequenzen Kanal 1: 87B (161.975
MHz) und Kanal 2: 88B (162.025 MHz) wichtige Schiffsdaten aus.
Gleichzeitig werden die Daten von anderen Schiffen die AIS Daten
aussenden empfangen und an ein AIS fähiges Display (Seekartenplotter
oder Navigations PC) weitergeleitet.
Ein AIS Transponder benötigt immer eine eigenen GPS Antenne. GPS Daten
aus einem bestehenden System können nicht übernommen werden. Für
Sportboote oder Fischereifahrzeuge die nicht ausrüstungspflichtig sind,
können Kombiantennen UKW / GPS verwendet werden. Es sollte immer eine
Kombiantenne des Systemanbieters verwendet werden, da diese bei der
Zulassung des Transponders meist zur Abnahme gehört und auf den
Transponder abgestimmt ist.
Die Auswahl des passenden AIS Transponders.
- Ist der Seekartenplotter oder die Navigationssoftware AIS fähig?
- Welche Anschlußmöglichkeit bietet Ihr System? ( NMEA 0183 / NMEA 2000
/ SimNet / SeaTalk NG / USB Anschluß am PC etc.)
- Ist Platz für eine separate UKW / GPS Kombi Antenne? Oder soll eine
vorhanden UKW Antenne mit ein AIS Antennen Splitter verwendet werden?
Eine GPS Antenne für den Transponder muß zusätzlich angeschlossen
werden.
CS / SO
Klasse B Sender mit CS senden wenn kein anderer Träger erkannt wird.
SOTDMA Transponder reservieren sich Zeitschlitze für die Aussendung
ihrer eigenen Daten, wie auch Klasse A Sender der Berufsschiffahrt
NMEA
Fast alle Transponder haben eine NMEA0183 Schnittstelle zum Plotter.
Inzwischen haben immer mehr auch eine NMEA2000 Schnittstelle für die
Displays im NMEA2000 Netzwerk
WiFi
Die Trasnponder können Daten per WiFi an ein Tablet oder Handy
übertragen. Mit einer entsprechenden Navigations App können die AIS
Schiffe in der Seekarte dargestellt werden.
Display
Soll ein AIS Transponde Standalone betrieben werden, also ohne Anschluß an
einen Plotter, dann haben diese AIS Transponder ein Display und zeigen
die Schiffe auf einem Radar ähnlichen Bildschirm an. Das empfiehlt sich
wenn der vorhandene GPS Plotter noch nicht AIS fähig ist.
Splitter
Ein Antennensplitter wird verwendet um die Seefunkantenne für den AIS
Transponder und die Seefunkanlage zusammen zu verwenden.
GPS
Jeder Transponder benötigt eine eigene GPS Antenne. Manche Trasnponder
haben die GPS Antenne eingebaut, das vereinfacht den Einbau. In einem
Stahl- oder Alu Boot sollte die GPS Antenne aber extern verbaut werden.
Die Übersicht der Transponder nach ihren Eigenschaften
CSTDMA - Carrier Sense Time Division
Multiple Access Verfahren - Senden wenn ein freier Zeitschlitz erkannt
wird und kein anderer sendet
- AMEC
Camino 108
- AMEC
Camino 108S
- AMEC
Camino 108W
- Furuno
FA-50
- ICOM
MA-500TR
- Simrad
NAIS 500
- Vespermarine
WMX850
- Vespermarine
XB8000
- Watcheye
B
- Watcheye
B Wireless
SOTDMA - Self Organising Time Division
Multiple Access Verfahren- Reserviert Zeitschlitze vorab zum Senden
- AMEC
WideLink B600
- Garmin
AIS 800
- Raymarine
AIS 700
- Simrad V3100
- Watcheye
B Pro
Tranponder mit eingebauter GPS Antenne
- Garmin AIS 800
- Vespermarine
WMX850
- Watcheye
B
- Watcheye
B Wireless
- Watcheye
B Pro
Transponder mit NMEA2000 Anschluß
- AMEC
Camino 108
- AMEC
Camino 108S
- AMEC
Camino 108W
- AMEC
WideLink B600
- Garmin
AIS 800
- Raymarine
AIS 700
- Simrad
NAIS 500
- Simrad V3100
- Vespermarine
XB8000
- Watcheye
B
- Watcheye
B Wireless
- Watcheye
B Pro
Transponder mit eingebautem
Antennensplitter
- AMEC
Camino 108S
- Garmin
AIS 800
- Raymarine
AIS 700
Transponder mit WiFi - Verbindung zum
Tablet
- AMEC Camino 108W
- Vespermarine
XB8000
- Watcheye B
Wireless
- Watcheye B Pro
Transponder mit Display
- ICOM MA-500TR
- Vespermarine
WMX850
Stand 2018
> Startseite | Impressum